loading
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Shopping Cart
  • No products in the cart.
  • Was ist ein eWeLink-Schalter und wie verwendet man ihn?

    Die Welt der intelligenten Heime expandiert rasant und bietet ein beispielloser Maß an Bequemlichkeit und Kontrolle über unsere Lebensräume. Von automatisierten Lichtsystemen bis hin zu ferngesteuerten Geräten verwandelt intelligente Technologie die Art und Weise, wie wir mit unseren Wohnungen interagieren. Ein wichtiger Akteur dabei, diese Technologie zugänglich und erschwinglich zu machen, ist der eWeLink-Schalter.

    Was genau ist ein eWeLink-Schalter?

    Es ist wichtig zu klären, dass „eWeLink“ vor allem eine Plattform und eine App-Ökosystem für intelligente Heime ist und nicht zwangsläufig eine bestimmte Hardware-Marke. Ein eWeLink-Schalter bezieht sich auf jeden intelligenten Schalter oder Steckdosenadapter, der mit der eWeLink-App und Cloud-Dienst zusammenarbeitet.

    Die Plattform: eWeLink bietet die Software-Infrastruktur (die App und die Cloud-Server), die es Benutzern ermöglicht, kompatible intelligente Geräte zu steuern.

    Die Hardware: Viele Hersteller produzieren Hardware, die mit der eWeLink-Plattform kompatibel ist. Sonoff ist vielleicht die bekannteste Marke, die eng mit eWeLink verbunden ist und eine breite Palette von WLAN-Schaltern, intelligenten Steckdosen und anderen intelligenten Geräten anbietet. Andere Marken produzieren jedoch ebenfalls eWeLink-kompatible Produkte.

    Kernfunktionalität: Im Kern schaltet ein eWeLink-Schalter sich mit dem WLAN Ihres Hauses verbindet. Dies ermöglicht es Ihnen, angeschlossene Geräte oder Lichter mit der eWeLink-App auf Ihrem Smartphone (iOS oder Android) oder über Sprachbefehle über kompatible Assistenten fernzuschalten.

    Warum sollte man einen eWeLink-Schalter verwenden? Wichtige Vorteile

    Die Integration von eWeLink-kompatiblen Schaltern in Ihr Zuhause bietet zahlreiche Vorteile:

    Fernsteuerung: Der Hauptvorteil. Schalten Sie Lichter oder Geräte von überall auf der Welt mit der eWeLink-App ein und aus, solange Sie eine Internetverbindung haben. Sorgen Sie sich nicht mehr darüber, ob Sie den Bügeleisen angelassen haben!

    Zeitplan und Timer: Automatisieren Sie Ihr Zuhause mühelos. Legen Sie Zeiten für Lichter fest, die bei Dämmerung an- und bei Tagesanbruch automatisch ausgeschaltet werden, starten Sie Ihre Kaffeemaschine, bevor Sie aufwachen, oder legen Sie Countdown-Timer für Geräte fest, die automatisch ausgeschaltet werden.

    Integration von Sprachsteuerung: Genießen Sie eine bequeme Bedienung. eWeLink integriert sich nahtlos mit beliebten Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant. Einfach sagen: „Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht an“ oder „Hey Google, schalte den Ventilator aus“.

    Energieeinsparung: Durch das automatische Ausschalten von Geräten, wenn diese nicht benötigt werden, und die einfache Überwachung ihres Status können Sie Energieverschwendung durch unnötig laufende Geräte vermeiden. Einige Modelle bieten sogar Energiemonitoring-Funktionen innerhalb der App.

    Verbesserte Sicherheit: Erzeugen Sie den Eindruck von Präsenz, wenn Sie nicht zu Hause sind, indem Sie Lichter zufällig oder zu festgelegten Zeiten an- und ausschalten, was potenzielle Einbrecher abschrecken könnte.

    Kostenwirksamkeit: eWeLink-kompatible Geräte, insbesondere von Marken wie Sonoff, bieten oft die kostengünstigste Möglichkeit, ein intelligentes Zuhause aufzubauen.

    Szenen erstellen: Gruppieren Sie mehrere eWeLink-Geräte in der App zusammen, um benutzerdefinierte Szenen zu erstellen. Zum Beispiel könnte eine „Filmabend“-Szene die Hauptbeleuchtung dimmen, Akzentbeleuchtung an- und andere Ablenkungen mit einem einzigen Klick oder Sprachbefehl ausschalten.

    Wie funktioniert ein eWeLink-Schalter?

    Die Funktionsweise ist einfach, basiert jedoch auf einigen wichtigen Komponenten:

    WLAN-Verbindung: Der eWeLink-Schalter schaltet sich direkt mit dem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk Ihres Hauses (die meisten intelligenten Heimgeräte unterstützen keine 5-GHz-Netzwerke).

    Cloud-Kommunikation: Sobald die Verbindung zum WLAN hergestellt ist, registriert sich der Schalter und kommuniziert über das Internet mit den sicheren eWeLink-Cloud-Servern.

    App-Steuern: Wenn Sie einen Befehl (z.B. das Schalten eines Schalters ein) über die eWeLink-App auf Ihrem Smartphone geben, wird der Befehl über das Internet an die eWeLink-Cloud gesendet.

    Ausführung: Der Cloud-Server leitet den Befehl über das Internet an den spezifischen Schalter in Ihrem Heimnetzwerk zurück, der dann die Aktion ausführt (das angeschlossene Gerät einschaltet oder ausschaltet).

    LAN-Steuern (optional): Einige eWeLink-Geräte unterstützen den LAN-Steuern-Modus. Wenn aktiviert und Ihr Telefon sich im gleichen lokalen Netzwerk wie der Schalter befindet, können Befehle manchmal direkt über das LAN gesendet werden, was zu schnelleren Reaktionszeiten und einer Funktionsfähigkeit führt, auch wenn die externe Internetverbindung vorübergehend nicht verfügbar ist (obwohl die anfängliche Einrichtung und einige Funktionen weiterhin die Cloud erfordern).

    Wie schaltet man einen eWeLink-Smart-Schalter?

    Die Verbindung Ihres Tongou-Smart-Schalters mit der eWeLink-App ermöglicht Ihnen die ferngesteuerte Steuerung über Ihr Smartphone. Folgen Sie diesen Schritten genau, um Ihr Gerät zu paaren:

    Voraussetzungen und erste Einrichtung

    • Verkabelung: Überprüfen Sie, ob der Tongou-eWeLink-Schalter gemäß den Herstelleranweisungen korrekt und sicher verdrahtet ist. (Sicherheitshinweis: Wenn Sie sich bei elektrischen Verkabelungsarbeiten unsicher sind, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker.)

    • App-Installation und Anmeldung: Laden Sie die eWeLink-App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter. Starten Sie die App und melden Sie sich bei Ihrem eWeLink-Konto an oder registrieren Sie sich für ein neues Konto, wenn Sie noch keines haben.

    • Smartphone-Verbindung: Aktivieren Sie sowohl WLAN (stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit Ihrem 2,4-GHz WLAN-Netzwerk verbunden ist, wie dies von vielen intelligenten Geräten für die Einrichtung erforderlich ist) als auch Bluetooth auf Ihrem Smartphone. Halten Sie Ihr Telefon während des Paares in der Nähe des Schalters.

    Aktivieren Sie den Pairemodus am Schalter

    • Suchen Sie die rote Taste auf der Vorderseite des Tongou-eWeLink-Schalters.

    • Drücken Sie diese rote Taste fest und halten Sie sie für ungefähr 5 bis 10 Sekunden gedrückt.

    • Lassen Sie die Taste los, sobald die Indikatorleuchte auf dem Schalter zu schnell blinken oder einem bestimmten Paaresmuster zu folgen beginnt. Dies zeigt an, dass der Schalter den Pairemodus betreten und entdeckbar ist.

    Paares Gerät mit der eWeLink-App

    • Öffnen Sie die eWeLink-App auf Ihrem Smartphone.

    • Navigieren Sie zur Startseite der App und tippen Sie auf das ‘+’ (Hinzufügen)-Symbol (normalerweise unten mittig oder oben rechts).

    • Wählen Sie die “Gerät hinzufügen”-Option (oder die spezifische Paaresmethode, die die App vorschlägt, wie z.B. “Schnellpaaren” oder “Bluetooth-Paares”).

    • Die App wird Sie wahrscheinlich auffordern, Ihr 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk und das entsprechende WLAN-Passwort einzugeben. Stellen Sie sicher, dass diese Informationen korrekt eingegeben werden.

    • Nachdem Sie Ihre WLAN-Daten bestätigt haben, wird die App den Suchvorgang starten, um in der Nähe befindliche Geräte im Pairemodus zu erkennen. Halten Sie Ihr Telefon in der Nähe des blinkenden Schalters.

    • Warten Sie, bis die App den Tongou-Schalter erkennt und identifiziert. Er sollte auf dem Bildschirm erscheinen, sobald er gefunden wurde.

    • Beachten Sie die verbleibenden Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Paares abzuschließen. Dies kann die Bestätigung des Geräts beinhalten.

    • Sobald das Paares erfolgreich war, werden Sie normalerweise aufgefordert, dem Schalter einen Namen zuzuweisen (z.B. “Bürolicht”, “Hauptstromschalter”).

    • Ihr Tongou-eWeLink-Schalter ist nun erfolgreich verbunden und wird in der Geräteliste der eWeLink-App angezeigt und ist bereit zur Steuerung.

    tongou ewelink switch connect-02

    Häufige Probleme mit eWeLink-Schaltern und deren Behebung

    Bei Problemen versuchen Sie diese gängigen Lösungen:

    Paares fehlgeschlagen:

    Überprüfen Sie erneut, ob das WLAN-Passwort für 2,4 GHz korrekt ist.

    Stellen Sie sicher, dass der Schalter während des Paares in ausreichender Nähe des Routers ist.

    Überprüfen Sie, ob die LED im korrekten Muster für den Pairemodus blinkt.

    Versuchen Sie den “Kompatiblen Paaresmodus” (AP-Modus) in der App, wenn das schnelle Paares fehlschlägt (wenn Sie den Modus auf dem Schalter aktivieren, lesen Sie die Bedienungsanleitung).

    Gerät offline:

    Überprüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung und Ihr WLAN-Router funktionieren.

    Stellen Sie sicher, dass der Schalter Strom hat.

    Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke an der Position des Schalters. Ein schwaches Signal kann zu Ausfällen führen. Wenn nötig, verwenden Sie einen WLAN-Verstärker.

    Starten Sie den Schalter neu (schalten Sie ihn aus, warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie ihn wieder ein). Starten Sie Ihren Router neu.

    Probleme mit der Sprachsteuerung:

    Stellen Sie sicher, dass die eWeLink-Fähigkeit/Aktion in der Alexa/Google Home-App aktiviert und die Konten korrekt verknüpft sind. Fordern Sie Alexa/Google erneut auf, “Geräte zu entdecken”. Stellen Sie sicher, dass die Gerätenamen einfach und eindeutig sind.

    eWeLink-Schalter und die umfassende eWeLink-Plattform bieten eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Möglichkeit, in die Welt der intelligenten Heimautomatisierung einzusteigen. Ihre Kostengünstigkeit, einfache Einrichtung und Kompatibilität mit wichtigen Sprachassistenten machen sie eine hervorragende Wahl, um Lichter und Geräte fernzusteuern, automatisierte Zeitpläne zu erstellen und Komfort und Sicherheit in Ihr Zuhause zu bringen. Indem Sie die Einrichtungsschritte befolgen und die Funktionen in der eWeLink-App erkunden, können Sie diese intelligenten Schalter einfach in Ihren Alltag integrieren.

    Die Auswahl des richtigen eWeLink-kompatiblen Schalters

    Beim Auswählen des richtigen eWeLink-kompatiblen Schalters sind mehrere Faktoren von entscheidender Bedeutung.

    Zuerst sollten Sie die Art berücksichtigen: Suchen Sie nach einem einfachen Stecker, einem Einbauschalter oder einem spezielleren Modul? Der Tongou TO-Q-SY2-JWE/TO-Q-SY1-WE zum Beispiel ist ein eWeLink-kompatibler DIN-Schiene-Smart-Schalter, der für die Montage in elektrischen Schaltkästen oder Gehäusen und nicht in einem Standard-Wandkasten vorgesehen ist.

    Die Lastfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung; überprüfen Sie immer die maximale Amperage (A) oder Leistung (W). Der Tongou-eWeLink-Schalter leistet hier hervorragende Arbeit und bietet einen breiten Bereich von Bewertungsstromstärken (TO-Q-SY2-JWE von 1A bis 63A), was ihn für die Steuerung anspruchsvoller Geräte wie Hochleistungsheizern geeignet macht, die Standardstecker möglicherweise nicht sicher bewältigen können. Während allgemein empfohlen wird, nach einem Nulleleiter in Wandanschaltkästen zu suchen, benötigt ein DIN-Schiene-Gerät wie der Tongou von Natur aus eine ordnungsgemäße Hauptstromverkabelung, einschließlich einer Nulleleiterverbindung, in seiner Installationsumgebung (typischerweise ein elektrischer Schrank).

    Schließlich sollten Sie die erforderlichen Funktionen bewerten. Der Tongou-Schalter bietet in der Regel die Fernsteuerung über die eWeLink-App, Zeitpläne, Kompatibilität mit Sprachsteuerung und oft wertvolle Energiemonitoring-Funktionen. Allerdings bietet ein Schalter im Stil eines Schalterschutzes keine Funktionen wie die Dimmung von Lichtern. Seine spezifische Bauform ist für Standard-35-mm-DIN-Schiene-Systeme zugeschnitten. Die Berücksichtigung dieser Punkte stellt sicher, dass das gewählte Gerät, wie zum Beispiel dieser Tongou-Schalter, sicher und effektiv Ihre spezifischen Automatisierungsanforderungen im eWeLink-Ökosystem erfüllt.

    Wenn Sie weitere professionelle Ratschläge benötigen, füllen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular aus und das Tongou-Verkaufsteam wird Ihnen mit Ratschlägen zur Verfügung stehen.

      Inhaltsverzeichnis

      Open chat
      Hello
      Can we help you?