Überspannungsschutzgeräte (SPDs) werden basierend auf ihren Installationspunkten und dem Schutzniveau, das sie bieten, in verschiedene Typen eingeteilt. Das Verständnis dieser Typen hilft bei der Auswahl des passenden SPDs für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Die Haupttypen von SPDs sind Typ 1, Typ 2 und Typ 3.
1. Typ 1 SPD
Typ 1 SPDs sind darauf ausgelegt, hochenergetische Stöße abzufangen, die hauptsächlich durch direkte Blitzeinschläge oder Hochspannungsereignisse verursacht werden. Sie werden normalerweise vor dem Hauptverteilungsschrank installiert, entweder am Netzanschluss oder integriert in das Hauptschalterpanel. Diese Geräte können die Hauptlast des Stosses bewältigen und den überschüssigen Energie sicher zur Erdung leiten.
——Industriell: Unerlässlich für Fabriken und groß angelegte Betriebe, in denen das Risiko von blitzinduzierten Stößen groß ist.
——Kommerziell: In kommerziellen Gebäuden implementiert, insbesondere solchen mit externen Blitzschutzsystemen (LPS).
——Wohnen: Notwendig für Häuser in Gebieten mit häufiger Blitzaktivität oder solchen mit externen Antennen oder anderen metallischen Strukturen.
Vorteile
– Bietet das höchste Schutzniveau direkt an der eingehenden Stromversorgung.
– Große Energieabsorptionskapazität.
– Erste Verteidigungslinie gegen große Stöße.
Beispielanwendungen
– Elektrische Netzanschlüsse
– Hauptverteilungsschalter in kommerziellen Komplexen
– Gebäude mit externen Blitzschutzsystemen
2. Typ 2 SPD
Typ 2 SPDs sind darauf ausgelegt, verbleibende Stöße abzufangen, die durch Typ 1 SPDs hindurchgekommen sind oder indirekt gekoppelte Stöße. Sie werden am Hauptverteilungspanel oder in Unter-Panels innerhalb des Gebäudes installiert. Typ 2 SPDs sind unerlässlich, um Stöße, die von Schaltvorgängen ausgehen, abzufangen und einen kontinuierlichen Schutz über das gesamte Stromsystem zu gewährleisten.
——Wohnen: Wird häufig in Häusern installiert, um eine zweite Verteidigungslinie nach Typ 1 SPDs zu bieten.
——Kommerziell: Verwendet in Bürogebäuden, Einzelhandelsgeschäften und anderen kommerziellen Einrichtungen, um gegen interne Stöße zu schützen.
——Industriell: In elektrischen Unter-Panels innerhalb von Fertigungsanlagen und anderen industriellen Einrichtungen installiert, um lokalen Schutz zu bieten.
Vorteile
– Bietet robusten Schutz gegen verbleibende Stöße.
– Steigert die Effizienz des gesamten Überspannungsschutzsystems, indem es intern erzeugte Stöße adressiert.
– Verhindert Schäden an sensibler Ausrüstung, die an Verteilungspanelen angeschlossen ist.
Beispielanwendungen
– Haupt- und Unterverteilungspanele in Wohneigentum
– Elektrische Systeme in kommerziellen Gebäuden
– Industrielle Maschinen- und Ausrüstungspanele
3. Typ 3 SPD
Typ 3 SPDs sind darauf ausgelegt, niedrigenergie-Stöße abzufangen und in der Nähe von sensibler elektronischer Ausrüstung installiert. Diese Geräte bieten lokalen Schutz und werden normalerweise verwendet, um Geräte, elektronische Geräte und andere Endbenutzerausrüstung zu schützen. Typ 3 SPDs sind die letzte Verteidigungslinie in der Hierarchie des Überspannungsschutzes.
——Wohnen: Schützt Haushaltsgeräte, Unterhaltungssysteme, Computer und andere sensible Elektronik.
——Kommerziell: Verwendet für Büroausrüstung, Point-of-Sale-Systeme und andere kritische elektronische Geräte.
——Industriell: Schützt Steuersysteme, Sensoren und andere sensible industrielle Elektronik.
Vorteile
– Bietet feingranularen Schutz für sensible elektronische Geräte.
– Schützt vor Stößen, die durch Typ 1 und Typ 2 SPDs hindurchgehen können.
– Gewährleistet die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Endbenutzerausrüstung.
Beispielanwendungen
– Steckdosen-Überspannungsschutz für Haushaltselektronik
– Büroausrüstung Überspannungsschutz
– Dedikierte Überspannungsschutz für industrielle Steuersysteme
4. Integrierter Überspannungsschutz
Zusätzlich zu eigenständigen Typen können SPDs auch in andere elektrische Geräte oder Systeme integriert werden. Einige Beispiele sind:
——Überspannungsschützende Steckdosenleisten: Diese enthalten integrierte Typ 3 SPDs und bieten Plug-and-Play-Schutz für mehrere Geräte.
——Ununterbrochene Stromversorgungssysteme (UPS): Viele UPS-Systeme integrieren SPDs, um sowohl Stromunterbrechungsschutz als auch Überspannungsschutz zu bieten.
——Integrierte Elektronikpaneele: Moderne Elektronikpaneele kommen oft mit integrierter Überspannungsschutzfunktion für Bequemlichkeit und zusätzlichen Schutz.