loading
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Shopping Cart
  • No products in the cart.
  • Post Image
    02 Aug, 2022
    Posted by elcb_admin
    0 comment

    Wie kann das Bogenfehlererkennungsvorrichtung (AFDD) elektrische Brände minimieren?

    Viele dokumentierte und undokumentierte Brandschäden sind in den Jahren vor der weit verbreiteten Verwendung von Bogenfehlererkennungsgeräten (AFDD) in elektrischen Installationen aufgetreten. Die gemeldeten Fälle von elektrischen Bränden sind seit der stärkeren Verbreitung von Bogenschutzsystemen stark zurückgegangen.

    AFDD hat den Verlust, der von Unternehmen, Museen, Galerien mit unersetzlichen Waren und privaten Haushalten erlitten wurde, wenn ihre Wohnungen und Unternehmen durch unvorhergesehene Brände zerstört wurden, reduziert. Allerdings schließt die Verwendung von AFDD die Möglichkeit von elektrischen Bränden nicht aus.

    Denn traditionelle Schaltsicherungen bieten keinen zuverlässigen Bogenschutz. Dies liegt daran, dass sie nicht darauf ausgelegt sind, plötzliche tödliche elektrische Entladungen zu erkennen, sondern gegen Kurzschlüsse und Überlastungen zu schützen.

    Auch wenn Sie Kabel außer Gefecht nehmen und nur zugelassene Stecker und Adapter verwenden, können Bogenfehlerbedingungen außer Sicht entstehen. In den meisten Gebäuden variiert der Stromverbrauch zwischen Spitzen- und Standbyzeiten. Solche Muster belasten Kabel und Anschlüsse, was zum Abnutzen der Isolierung und zum Lockern von Drähten führt. Infolgedessen entwickeln sich Schwachstellen in Ihrer Installation. In diesem Bereich bilden sich elektrische Bogen.

    Was steht AFDD genau für und wozu wird es verwendet?

    Eine Bogenfehlererkennungsgerät (AFDD) erkennt gefährliche elektrische Bogen und schaltet die betroffenen Schaltkreise aus.

    Was genau ist Bogenfehlererkennung?

    Die Fehlererkennung ist der Prozess des Identifizierens von Störungen, die elektrische Funken und Brände verursachen können. Um dem System vor Bogenfehlern zu schützen, installiert der Elektrotechniker Bogenfehlererkennungsgeräte, auch bekannt als Sicherungen, während der elektrischen Verkabelung.

    Sie unterbrechen, wie der Name schon sagt, den Stromfluss und reduzieren den Strom. AFDD erkennen alle Störungen oder Überströme und agieren als Schalter, um den Stromfluss zu reduzieren.

    Bevor Sie mit defekten Bogenfehlererkennungsgeräten (AFDD) fortfahren können, müssen Sie zunächst die grundlegenden Begriffe verstehen, wie Bogen und was ist ein Bogen?

    Wenn ein elektrischer Strom den Raum zwischen zwei nicht leitenden Materialien, wie Luft, überbrückt, entsteht ein elektrischer Bogen, und wenn die Spannung relativ niedrig ist, wird eine Funke erzeugt. Wenn die Spannung jedoch ausreichend hoch ist, bildet sich ein kontinuierlicher elektrischer Bogen, bei dem die Luft von einem Gas in ein Plasma umgewandelt wird, das den Bogen tragen kann. Dieser Bogen kann Temperaturen über 6000°C erzeugen.

    Dann ionisiert der Strom die Luftpartikel, was zu einer Temperaturerhöhung führt, heiß genug, um einen elektrischen Brand zu verursachen. Wenn der Strom durch eine Lücke zwischen Leitern in der installierten Elektrokabelverkabelung fließt, bilden sich Bogen, und diese Lücke kann durch ein abgenutztes Elektrokabel, eine lose Verbindung der Drähte und einen beschädigten Isolator entstehen.

    Arten von Bogenfehlererkennungsgeräten (AFDD):

    Es gibt zwei Arten von Bogenfehlererkennern; sind wie folgt:

    Paralleler Bogen

    Bogenfehler können Spannungen auf Kabel, Anschlüsse, Stecker und Adapter ausüben, wohingegen ein paralleler Bogenfehler auftritt, wenn ein Leiterschlauch auf einen Neutralleiter trifft, was die Erdoberfläche einschließt. Wenn dieser Art von Fehler auftritt, unterbricht jedes Residuenstromgerät in der AFDD die Stromversorgung zum betroffenen Schaltkreis aus ihren Isolierungen und macht die Kabel durch Exponierung schwach.

    Serieller Bogen

    Das Zusammenschalten von zwei Teilen desselben Leiters, wenn ein Bogen auftritt, wie ein schlecht beendetes Leitungsleiter in einem Zubehörterminal, wie ein beschädigter Leitungsleiter oder so eine Steckdose, wird als serieller Bogenschaden bezeichnet.

    Bogenmerkmale

    1. Zeit: Zeit wird verwendet, um einen Bogenfehler zu charakterisieren. Die Verzerrung, die durch Bogenbildung verursacht wird, ist nicht vorübergehend.
    2. Signatur: Die Anwesenheit eines Bogens verursacht eine zufällige Verzerrung des elektrischen Signals, was zu niedrigen und hohen Störungen führt, wie die Signatur eines Elektromotors (eine Signatur ist nicht spezifisch), dann ist dieses Phänomen nicht konsistent
    3. Zielidentifikation: Der Bogensstrom wird bei 2,5 A und 230 V gefährlich. Bei dieser Spannung könnten Geräte mit Überstromschutz die gefährlichen Bogensströme, die fähig sind, elektrische Brände zu verursachen, nicht erkennen.

    Auf dem Marktplatz, welche Arten von AFDDs sind verfügbar?

    Es gibt verschiedene Arten von AFDDs mit einzigartigen Kapazitäten, wie:

    1. RCD mit Typ A
    2. Auslösekurven beinhalten die B-, C-, BK- und CK-Kurven mit dem Namen

    RCD mit Typ A

    Bei der RCD-Typ; auf dem Markt gibt es nur einen RCD-Typ, Typ A. Typ A ist auf eine einzigartige Weise konzipiert, dass es den Stromfluss unterbrechen kann, wenn es eine aufeinanderfolgende hohe elektrische Energiewelle gibt, ob die Wellen der Elektrizität schnell oder langsam ansteigen.

    Auslösekurven

    Bei Überlast und Hügel elektrische Energie wird vom B-Kurve geschützt. Die C-Kurve erstreckt sich über 5 bis 10 Zoll. Es schützt vor Überlast und Hügel elektrischer Energiewellen.

      Open chat
      Hello
      Can we help you?