Was genau ist Bogenfehlererkennung?
Die Fehlererkennung ist der Prozess des Identifizierens von Störungen, die elektrische Funken und Brände verursachen können. Um dem System vor Bogenfehlern zu schützen, installiert der Elektrotechniker Bogenfehlererkennungsgeräte, auch bekannt als Sicherungen, während der elektrischen Verkabelung.
Sie unterbrechen, wie der Name schon sagt, den Stromfluss und reduzieren den Strom. AFDD erkennen alle Störungen oder Überströme und agieren als Schalter, um den Stromfluss zu reduzieren.
Bevor Sie mit defekten Bogenfehlererkennungsgeräten (AFDD) fortfahren können, müssen Sie zunächst die grundlegenden Begriffe verstehen, wie Bogen und was ist ein Bogen?
Wenn ein elektrischer Strom den Raum zwischen zwei nicht leitenden Materialien, wie Luft, überbrückt, entsteht ein elektrischer Bogen, und wenn die Spannung relativ niedrig ist, wird eine Funke erzeugt. Wenn die Spannung jedoch ausreichend hoch ist, bildet sich ein kontinuierlicher elektrischer Bogen, bei dem die Luft von einem Gas in ein Plasma umgewandelt wird, das den Bogen tragen kann. Dieser Bogen kann Temperaturen über 6000°C erzeugen.
Dann ionisiert der Strom die Luftpartikel, was zu einer Temperaturerhöhung führt, heiß genug, um einen elektrischen Brand zu verursachen. Wenn der Strom durch eine Lücke zwischen Leitern in der installierten Elektrokabelverkabelung fließt, bilden sich Bogen, und diese Lücke kann durch ein abgenutztes Elektrokabel, eine lose Verbindung der Drähte und einen beschädigten Isolator entstehen.