Die Verteilungsbox dient dazu, Schalt-Leistungsschalter, Messinstrumente, Schutzgeräte und Hilfsausrüstung in einem geschlossenen oder halbgeschlossenen Metall- oder Kunststoffgefäß gemäß den Anforderungen der elektrischen Verkabelung zusammenzuschließen, um eine häufig verwendete Niederspannungsverteilungsbox zu bilden.
Während des normalen Betriebs kann der Stromkreis durch manuelle oder automatische Schalt-Leistungsschalter ein- oder ausgeschaltet werden. Im Falle eines Ausfalls oder Abnormalitäten wird der Stromkreis durch die integrierten Schutzeinrichtungen getrennt oder alarmiert.
Mittels Messinstrumente werden verschiedene Betriebszustände angezeigt, und es können einige elektrische Stromkreiszustände eingestellt werden, um Signale für Abweichungen vom normalen Betrieb zu geben und auszugeben.
Verteilungskästen sind klein, einfach zu installieren, haben besondere technische Leistungen, feste Position und eine einzigartige Konfigurationsfunktion. Verteilungskästen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, haben eine starke Anwendbarkeit, steigern die Raumnutzungsrate des Energieverteilgeräts und können an verschiedenen Raumpositionen platziert werden.
Anwendungsszenarien
Die Anwendungsszenarien von Energieverteilungskästen sind sehr vielfältig. Solange Energieübertragung und Energieverteilung erforderlich sind, ist eine entsprechende Energieverteilungsbox erforderlich. Im Allgemeinen gibt es Outdoor- und Indoor-Verteilungskästen.
1. Außenverteilungskasten:
Von IP 55 bis IP 66, wird es normalerweise für den Außenbereich, wie Überwachungskameras, Werbetafeln, Gärten, Straßenlichter und Höhlen verwendet, die eine gewisse Wasser- und Staubschutzfunktion benötigen, um das Eindringen von Staub und Wassertöpfchen in die Verteilungsbox zu verhindern.
2. Innenverteilungskasten:
Es wird normalerweise in Wohnhäusern, Geschäftsgebäuden und Industriegebäuden verwendet. Solange es einen Ort gibt, an dem Stromkreise angeordnet sind, sind Verteilungskästen erforderlich.