loading
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Shopping Cart
  • No products in the cart.
  • Leistungsschalter
    Schalter

    MCB steht im elektrischen Bereich für Miniature Circuit Breaker (Leistungsschalter). Da elektrische Systeme oft mit Herausforderungen wie Überlastungen und Kurzschlüssen konfrontiert sind, die zu Geräteschäden, Bränden und sogar Stromschlägen führen können, ist ein effektiver Schutzmechanismus unerlässlich. Diese Probleme können durch fehlerhafte Verkabelung, überlastete Stromkreise oder die Verwendung ungeeigneter elektrischer Geräte verursacht werden.

    Leistungsschalter (MCB) gewährleisten die elektrische Sicherheit in Haushalten, Büros und anderen Gebäuden sowie in industriellen Anwendungen, indem sie elektrische Installationen vor Überlastungen und Kurzschlüssen schützen.

    Sobald ein Fehler erkannt wird, schaltet der Leistungsschalter den Stromkreis automatisch ab, um Schäden an den Leitungen zu verhindern und das Risiko eines Brandes zu vermeiden.

    Brandgefahr

    Ungeschützte elektrische Systeme können eine übermäßige Wärmeentwicklung verursachen, die zu Bränden führt, die erhebliche Sachschäden und sogar den Verlust von Menschenleben zur Folge haben können.

    Gefahren durch Stromschläge

    Elektrische Fehler können gefährliche Bedingungen für Personen schaffen, was das Risiko von Stromschlägen oder schweren Verbrennungen durch elektrischen Strom erhöht.

    PRODUKTE

    Leistungsschalter für elektrischen Schutz

    DIN-Schienen AC-Leistungsschalter

    Leistungsschalter für den Hausgebrauch

    Leistungsschalter mit Charakteristik C

    DC-Leistungsschalter

    Leistungsschalter für Solarsysteme

    DC-System-Leistungsschalter

    Was ist ein Leitungsschutzschalter (MCB)?

    MCBs sind kompakte elektromechanische Geräte, die entwickelt wurden, um elektrische Stromkreise vor Schäden durch Überströme, wie Überlastungen und Kurzschlüsse, zu schützen. MCBs sind eine fortschrittlichere und zuverlässigere Alternative zu herkömmlichen Sicherungen, die nach einem einzigen Auslösen ersetzt werden müssen.

    Wie MCBs funktionieren?

    MCBs funktionieren, indem sie den Stromfluss in einem Stromkreis überwachen. Wenn der Strom einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet, löst der interne Mechanismus des MCB aus, unterbricht den Stromkreis und stoppt den Stromfluss. Diese schnelle Unterbrechung hilft, Schäden an elektrischen Geräten und Leitungen zu verhindern und reduziert vor allem das Risiko von Bränden oder Stromschlägen.

    Um Zuverlässigkeit und Sicherheit für Menschen und Sachwerte zu gewährleisten, sind MCBs mit zwei Auslösemechanismen ausgestattet: dem verzögerten thermischen Auslösemechanismus zum Schutz vor Überlastung und dem magnetischen Auslösemechanismus zum Schutz vor Kurzschlüssen.

    Arten von Leitungsschutzschaltern (MCB):

    MCBs sind in verschiedenen Typen erhältlich, die sich hauptsächlich durch ihre Auslösecharakteristiken unterscheiden. Die gängigsten Arten von MCBs umfassen:

    Miniature circuit breaker mcb graphics

    Type B (Kurve B) MCBs

    Typ-B-MCBs sind so konzipiert, dass sie bei einem Stromwert auslösen, der dem 3- bis 5-fachen ihres Nennstroms entspricht. Sie werden häufig in Wohn- und leichten gewerblichen Anwendungen eingesetzt, wo niedrige Einschaltströme erwartet werden, wie beispielsweise in Beleuchtungsstromkreisen und bei kleinen Haushaltsgeräten.

    Type C (Kurve C) MCBs

    Typ-C-MCBs lösen bei einem Stromwert aus, der dem 5- bis 10-fachen ihres Nennstroms entspricht, was sie für gewerbliche und industrielle Anwendungen mit moderaten Einschaltströmen geeignet macht, wie beispielsweise Motoren und Transformatoren.

    Type D (Kurve D) MCBs

    Typ-D-MCBs sind dafür ausgelegt, hohe Einschaltströme zu bewältigen und lösen bei einem Stromwert aus, der dem 10- bis 20-fachen ihres Nennstroms entspricht. Diese MCBs sind ideal für schwere industrielle Anwendungen mit großen Motoren, Transformatoren und anderen induktiven Lasten.

    MCB-Anwendungen und Vorteile

    Private Anwendungen

    In privaten Haushalten schützen MCBs Beleuchtungsstromkreise, Steckdosen und Geräte vor elektrischen Fehlern, gewährleisten die Sicherheit der Bewohner und verringern das Brandrisiko. Sie werden häufig in Kombination mit Fehlerstromschutzschaltern (RCDs) oder Fehlerstromschutzschaltern (GFCIs) für einen verbesserten Schutz eingesetzt.

    Gewerbliche Anwendungen

    In gewerblichen Umgebungen schützen MCBs eine Vielzahl von elektrischen Geräten, einschließlich Büromaschinen, HVAC-Systemen und Beleuchtungsstromkreisen. Durch die zuverlässige Absicherung gegen Überlastungen und Kurzschlüsse tragen MCBs dazu bei, eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten und das Risiko kostspieliger Geräteschäden und Betriebsausfallzeiten zu minimieren.

    Industrielle Anwendungen

    In industriellen Umgebungen spielen MCBs eine entscheidende Rolle beim Schutz von Maschinen, Motoren und anderen Geräten vor elektrischen Fehlern. Sie werden häufig in Verbindung mit anderen Schutzvorrichtungen wie Motorschutzschaltern und Überlastrelais eingesetzt, um den sicheren und effizienten Betrieb komplexer industrieller Prozesse zu gewährleisten.

    Auswahl des richtigen MCB für Ihre Anwendung

    Bei der Auswahl eines MCB für eine bestimmte Anwendung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

    Nennstrom

    Wählen Sie einen MCB mit einem Nennstrom, der dem maximalen Dauerstrom des Stromkreises entspricht, den er schützen soll. Dadurch wird sichergestellt, dass der MCB während des normalen Betriebs nicht auslöst, aber den Stromkreis im Fehlerfall unterbricht.

    Auslösecharakteristiken

    Wählen Sie einen MCB mit den passenden Auslösecharakteristiken (Typ B, Typ C oder Typ D) basierend auf den erwarteten Einschaltströmen und der Art der angeschlossenen Lasten. Dadurch wird sichergestellt, dass der MCB ausreichenden Schutz bietet, ohne unnötig auszulösen.

    Spannungsfestigkeit

    Stellen Sie sicher, dass die Spannungsfestigkeit des MCB für die Systemspannung geeignet ist. MCBs sind typischerweise in verschiedenen Spannungsfestigkeiten erhältlich, wie z. B. 120 V, 230 V oder 400 V, um unterschiedliche Stromstandards zu berücksichtigen.

    Schaltvermögen

    Wählen Sie einen MCB mit einem Ausschaltvermögen, das dem maximalen voraussichtlichen Kurzschlussstrom am Installationsort entspricht oder diesen übersteigt. Dadurch wird sichergestellt, dass der MCB einen Fehler sicher unterbrechen kann, ohne Schaden zu nehmen. Die gängigen Ausschaltvermögen sind 4,5 kA, 6 kA, 10 kA, und in einigen unkonventionellen Anwendungsszenarien werden 15 kA, 20 kA oder sogar höhere Werte benötigt.

    Je nach Anwendungsfall haben Leitungsschutzschalter (MCBs) unterschiedliche Kurvenanforderungen. In Haushalten können beispielsweise Kurven vom Typ B und C gewählt werden, während industrielle Motoren eine relativ hohe Anlaufstromunterstützung benötigen und daher oft Kurven vom Typ D verwendet werden. Für verschiedene Lasten kann der Nennstrom von 6 bis 125 A ausgewählt werden.

    Wie wählt man TONGOU MCB aus?

    Berechnen Sie den Strom, der zum Schutz jedes Stromkreises erforderlich ist, basierend auf dem Stromsystem vor der Installation. Wählen Sie die geeignete Anzahl der Pole und den passenden Strom aus, und wählen Sie den entsprechenden MCB aus unserer Produktliste aus. Falls Sie Fragen zur Auswahl eines MCB haben, senden Sie Ihre Anfrage oder Frage an unser E-Mail-Postfach. Unser Team wird innerhalb von 24 Stunden antworten.

    Open chat
    Hello
    Can we help you?