loading
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Shopping Cart
  • No products in the cart.
  • Größenwahl Ihres Notstromaggregats und Integration von automatischen Wechselstromschaltern

    _Integrating Automatic Transfer Switches

    Stromausfälle. Allein der Begriff kann einem Hausbesitzer einen Schauer über den Rücken laufen. Egal ob es sich um ein schweres Unwetter, eine Instabilität des Stromnetzes oder eine unerwartete Geräteausfall handelt, der Verlust von Strom ist mehr als eine Unannehmlichkeit; er kann das Leben stören, die Sicherheit gefährden und sogar zu finanziellen Verlusten führen. In der heutigen vernetzten Welt ist zuverlässige Elektrizität keine Luxusgüter – es ist eine Notwendigkeit. Hier kommen Notstromaggregats und automatische Überführungsschalter (ATS) ins Spiel, die ein nahtloses Lösung bieten, um Ihr Zuhause während der Stromausfälle mit Strom zu versorgen.

    Warum in ein Heim-Notstrom investieren? Der Vorteil eines Notstromaggregats

    Im Gegensatz zu tragbaren Generatoren sind Notstromaggregats permanent außerhalb Ihres Hauses installiert, ähnlich wie eine Klimaanlage, und direkt mit Ihrem elektrischen Schaltkasten verbunden. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen:

    Automatische Betrieb: Dies ist vielleicht der größte Vorteil. Wenn ein Stromausfall auftritt, erkennt ein Notstromaggregat, das mit einem automatischen Überführungsschalter verbunden ist, den Verlust der Versorgungsstrom und startet automatisch innerhalb von Sekunden. Sie müssen nicht zu Hause sein oder manuell etwas starten. Der Strom wird nahtlos wiederhergestellt.

    Ganzhausstrom (potenziell): Abhängig von der gewählten Größe kann ein Notstromaggregat Ihr gesamtes Haus versorgen oder nur die von Ihnen ausgewählten wesentlichen Stromkreise. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lampen anlassen, den Kühlschrank in Betrieb nehmen, das Klimaanlage-System funktionieren und wichtige Geräte wie üblich arbeiten können.

    Sicherheit und Bequemlichkeit: Notstromaggregats beseitigen die Gefahren, die mit tragbaren Generatoren verbunden sind, wie das Verlegen von Verlängerungskabels, das Betanken im Dunkeln oder schlechten Wetter und das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung durch Innenraumgebrauch. Sie sind sicherer, leiser und viel praktischer für lang anhaltende Stromausfälle.

    Erhöhte Immobilienwert: Ein permanent installiertes Notstromaggregat gilt als Immobilienverbesserung und kann den Wert Ihrer Immobilie erhöhen, was Ihr Zuhause für potenzielle Käufer attraktiver macht.

    Ruhestand: Die Gewissheit, dass Sie eine zuverlässige Notstromquelle haben, bietet unschätzbare Ruhestand, insbesondere in schweren Wetterzeiten oder in Gebieten, die anfällig für Stromausfälle sind. Sie können sicher sein, dass Ihre Familie unabhängig von den Ereignissen im Stromnetz komfortabel und sicher bleibt.

    Größenwahl Ihres Notstromaggregats: Von Anfang an richtig

    Die Wahl der richtigen Größe des Generators ist von entscheidender Bedeutung. Ein zu kleines Aggregat wird nicht in der Lage sein, Ihre Stromanforderungen zu bewältigen, was zu Überlastungen und potenziellen Schäden führen kann. Ein zu großes Aggregat ist andererseits unnötig teuer und weniger brennstoffwirksam. Eine genaue Größenwahl des Generators ist für eine optimale Leistung und Kosteneffizienz unerlässlich.

    Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, die richtige Größe des Notstromaggregats für Ihr Zuhause zu ermitteln:

    Schritt 1: Identifizieren Sie Ihre wesentlichen Strombedarfe

    Der erste Schritt besteht darin zu bestimmen, was Sie während eines Stromausfalls unbedingt mit Strom versorgen müssen. Möchten Sie nur das Notwendigste versorgen oder lieber eine komplette Hausnotstromversorgung? Diese Entscheidung hat einen erheblichen Einfluss auf die erforderliche Größe des Generators.

    Nur wesentliche Stromkreise: Dies ist der am häufigsten und oft wirtschaftlichste Ansatz. Konzentrieren Sie sich auf die Stromversorgung von kritischen Geräten und Systemen.

    Ganzhaus-Notstromversorgung: Wie der Name bereits sagt, zielt dies darauf ab, alles in Ihrem Zuhause zu versorgen, als ob der Stromnetzstrom noch fließe. Dafür benötigen Sie ein größeres und leistungsfähigeres Aggregat, was jedoch einen maximalen Komfort und eine maximale Bequemlichkeit bietet.

    Schritt 2: Berechnen Sie Ihre Leistungsanforderungen

    Sobald Sie entschieden haben, welche Geräte und Systeme Sie mit Strom versorgen möchten, müssen Sie ihre Leistungsanforderungen berechnen. Jedes elektrische Gerät hat eine Leistungsangabe, die normalerweise auf einem Aufkleber am Gerät selbst oder in seiner Bedienungsanleitung zu finden ist. Sie müssen zwei Arten von Leistungen berücksichtigen:

    Laufleistung (Kontinuierliche Leistung): Dies ist die Leistung, die ein Gerät benötigt, um kontinuierlich zu laufen.

    Anlaufleistung (Stoßleistung): Viele Geräte mit Motoren (wie Kühlschränke, Klimaanlagen und Pumpen) benötigen einen Stoß an Leistung zum Anlassen, der erheblich höher ist als ihre Laufleistung.

    Erstellen eines Leistungs-Arbeitsblatts:

    Die beste Möglichkeit zur Berechnung Ihrer Gesamtleistung ist die Erstellung eines Arbeitsblatts. Listen Sie jedes Gerät, das Sie mit Strom versorgen möchten, und notieren Sie seine Laufleistung und Anlaufleistung. Hier ist ein Beispiel-Arbeitsblatt, um Sie zu starten:

    Gerät

    Laufleistung

    Anlaufleistung

    Anmerkungen

    Kühlschrank

    150-200

    600-800

    Überprüfen Sie den Geräteaufkleber für spezifische Werte

    Tiefkühlschrank

    150-200

    150-200

     

    Grundwasserpumpe

    800-1000

    1500-2000

    Größe abhängig

    Fernseher

    100-200

    100-200

    Größe abhängig

    Computer & Router

    100-150

    100-150

     
     … … … 
     Gesamt XXX XXX 

    Berechnung der Anlaufleistung: Sie addieren nicht einfach alle Anlaufleistungen zusammen. Typischerweise nehmen Sie die höchste Anlaufleistung eines einzelnen Geräts (meistens Ihre Klimaanlage oder Ihre Brunnpumpe) und addieren sie zur Summe der Laufleistungen aller anderen Geräte, die Sie gleichzeitig betreiben möchten. Dies liegt daran, dass Geräte selten genau gleichzeitig starten.

    Überprüfen der Geräteaufkleber: Überprüfen Sie immer die Leistungsanforderungen auf den Geräteaufklebern oder in den Bedienungsanleitungen, um die genauesten Werte zu erhalten. Online-Leistungsdiagramme können ein Ausgangspunkt sein, aber gerätespezifische Daten sind entscheidend.

    Berücksichtigen Sie den Spitzenlast: Denken Sie über die maximale Last nach, die Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt auf das Aggregat legen könnten. Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Klimaanlage betreiben und dann der Kühlschrankkompressor anfängt zu arbeiten, ist das eine Spitzenlast-Situation.

    Schritt 3: Wählen Sie die Größe Ihres Generators (kW)

    Sobald Sie Ihre geschätzte Gesamtleistung für Lauf- und Anlaufleistung haben, können Sie die Größe des Generators auswählen. Notstromaggregats werden in Kilowatt (kW) bewertet. Denken Sie daran, dass 1 kW = 1000 Watt.

    Die kW-Bewertung des Generators sollte höher als Ihre berechneten Anlaufwattage sein. Dies stellt sicher, dass der Generator die Stromstoß benötigen kann, um Ihre Geräte zu starten.

    Streben Sie nach einem komfortablen Marginal: Es wird allgemein empfohlen, einen Generator zu wählen, der etwas größer ist als Ihre berechneten Bedürfnisse, anstatt genau an der Grenze. Dies bietet einen Sicherheitsmarginal für zukünftige Bedürfnisse und verhindert Überlastungen.

    Beispiel:

    Angenommen, Ihre Leistungsberechnung ist:

    Gesamtleistung Laufwattage: 5500 Watt

    Höchste Anlaufwattage (Klimaanlage): 6000 Watt (angenommen, die Klimaanlage hat die höchste Anlaufleistung)

    Andere Laufwattage (ausser Klimaanlage): 3500 Watt (5500 – 2000 für die Laufwattage der Klimaanlage)

    Gesamt Anlaufwattage = 6000 (Anlauf der Klimaanlage) + 3500 (andere Laufwattage) = 9500 Watt = 9.5 kW

    In diesem Beispiel bräuchten Sie ein Notstromaggregat, das mindestens 10 kW bewertet ist, und idealerweise etwas größer, vielleicht 12-14 kW, um Ihre berechnete Last komfortabel zu bewältigen.

    Integration von automatischen Wechselstromschaltern (ATS): Nahtlose Notstromversorgung

    Nun, da Sie die Größenwahl von Generatoren verstehen, sprechen wir über die entscheidende Komponente, die Notstromaggregats wirklich automatisch und nahtlos macht: den automatischen Überführungsschalter (ATS).

    Ein automatischer Überführungsschalter (ATS) ist ein wesentliches Gerät, das zusammen mit Ihrem Notstromaggregat arbeitet. Es ist ein intelligenter elektrischer Schalter, der einen Stromausfall aus dem Stromnetz automatisch erkennt und die Stromquelle Ihres Zuhauses sicher vom Netz zum Generator umschaltet. Wenn die Versorgungsstrom wiederhergestellt wird, schaltet der ATS automatisch zurück auf das Netz und schaltet das Aggregat ab.

    Vorstellung der TOATS: Tongou Automatic Transfer Switches – Ihre zuverlässige Lösung für die Stromverwaltung

    Was Automatische Überführungsschalter betrifft, sind Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Tongou ist ein führender Anbieter hochwertiger elektrischer Lösungen, und unsere TOATS (Tongou Automatische Überführungsschalter)-Reihe ist darauf ausgelegt, einen zuverlässigen und nahtlosen Stromübertragung für Ihr Heim-Notstrom-System zu liefern.

    Gestalt Robust und Dauerhaft: Aufgebaut, um anspruchsvolle Bedingungen zu ertragen und eine lang anhaltende Leistung sicherzustellen.

    Schnelle und zuverlässige Übertragung: Minimale Stromunterbrechungen während Ausfällen sicherstellen.

    Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Überlastungsschutz, Kurzschlusschutz und Netztrennung, um Ihr Zuhause und Ihre Geräte zu schützen.

    Benutzerfreundliche Bedienung: Auf einfachen Einbau und direkte Bedienung ausgelegt.

    Kompatibilität: Kompatibel mit einer breiten Palette von Notstromaggregats und elektrischen Systemen.

    Strom für Ihren Ruhestand

    Die Investition in ein Notstromaggregat und die Integration eines zuverlässigen automatischen Überführungsschalters ist eine intelligente und proaktive Möglichkeit, Ihr Zuhause und Ihre Familie vor den Störungen durch Stromausfälle zu schützen. Durch die richtige Größenwahl Ihres Generators und die Auswahl eines qualitativ hochwertigen ATS wie TOATS von Tongou können Sie eine nahtlose, automatische Notstromversorgung gewährleisten, die Komfort, Sicherheit und Ruhestand bietet, wenn Sie es am meisten brauchen.

    Warten Sie nicht auf den nächsten Stromausfall, der Sie im Dunkeln lässt. Entdecken Sie die Vielfalt der TOATS-Automatischen Überführungsschalter und anderer qualitativ hochwertiger elektrischer Produkte von Tongou unter www.tongou.com. Setzen Sie sich heute mit unseren Experten in Verbindung, um über Ihre Notstrombedürfnisse zu sprechen und die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden. Strom für Ihren Ruhestand mit Tongou!

      Inhaltsverzeichnis

      Open chat
      Hello
      Can we help you?