Was ist der Gleichstrom-Miniatur-Zirkulationsleiter (MCB)?
Die Funktionen von Gleichstrom-MCB und Wechselstrom-MCB sind die gleichen. Sie schützen beide elektrische Geräte und andere Beladungsausrüstungen vor Überlast und Kurzschlussproblemen und sichern die Stromkreissicherheit. Aber die Anwendungsszenarien von Wechselstrom-MCB und Gleichstrom-MCB sind unterschiedlich.
Es hängt normalerweise davon ab, ob die verwendete Spannung Wechselstrom oder Gleichstrom ist. Der Großteil der Gleichstrom-MCB wird in einigen Gleichstromsystemen wie erneuerbare Energien, Solar-PV usw. verwendet. Die Spannungszustände von Gleichstrom-MCB liegen normalerweise zwischen Gleichstrom 12V und 1000V.
Der Unterschied zwischen Wechselstrom-MCB und Gleichstrom-MCB liegt nur in den physikalischen Parametern. Die Wechselstrom-MCB hat Beschriftungen der Klemmen als LAUF und HUPF终端, während der Gleichstrom-MCB positive (+) oder negative (-) Zeichen auf seinen Klemmen hat.
Wie schließt man einen Gleichstrom-MCB richtig an?
Aufgrund der Kennzeichnung des Gleichstrom-MCB mit ‘+“ und ”-“-Symbolen ist es oft einfach, ihn falsch zu verbinden. Wenn der Gleichstrom-Miniatur-Zirkulationsleiter falsch angeschlossen oder verkabelt wird, können Probleme auftreten.
Im Falle einer Überlast oder Kurzschluss kann der MCB den Strom nicht schneiden und den Bogen löschen, was dazu führen kann, dass der Schalter ausbrennt.
Daher müssen Gleichstrom-MCB mit ‘+“ und ”-“-Symbolen immer noch die Stromrichtung und Verkabelungspläne kennzeichnen, wie unten dargestellt:
Laut der Verkabelungsskizze hat der 2P Gleichstrom-MCB zwei Verkabelungsarten, eine davon ist, dass die Oberseite mit den Plus- und Minuspolen verbunden ist, die andere Methode ist, dass die Unterseite mit den Plus- und Minuspolen gemäß der Kennzeichnung von ‘+’ und ‘-’ verbunden wird. Für den 4P 1000V Gleichstrom-MCB gibt es drei Verkabelungsarten, je nachunterschiedliche Nutzungszustände , wählen Sie die entsprechende Verkabelungsskizze, um die Verkabelung zu verbinden.
Das Solarkraftwerk, auch photovoltaisches (PV) System genannt, ist eine Art von Energie, die Sonnenlicht in Elektrizität umwandelt, die für den täglichen Gebrauch von Menschen bestimmt ist. Es besteht aus einem oder mehreren Solarmodulen, Wechselrichtern und anderen elektrischen Geräten sowie mechanischen Hardware, die die Solarleistung von Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, um Elektrizität zu erzeugen.
Solarkraftwerke reichen von kleinen Dach- oder tragbaren Systemen, bauartintegrierten Systemen bis zu großen Versorgungskraftwerken. Die Größe von Solarkraftwerken kann von wenigen bis zu mehreren zehn Kilowatt stark variieren.
Lichtstrahlung von der Sonne fällt auf das Solarmodul und erzeugt durch den photovoltaischen Effekt einen bestimmten Gleichstrom.
Jedes einzelne Solarmodul erzeugt weniger Energie, aber es kann mit anderen Solarmodulen parallel oder seriell verbunden werden, um als Solarfeld mehr Energie zu erzeugen.
Wie funktioniert ein Solarkraftwerk?
Die von Solarmodulen erzeugte Elektrizität ist in Form von Gleichstrom (DC). Wir können einen Teil der Solarenergie durch Batterien speichern, die in einige entlegene Gebiete ohne Stromverteilungssysteme geliefert werden können.
Über Solar-Gleichstrom-Verteilungskisten kann Strom an einige Elektronikgeräte verteilt werden, die direkt Gleichstrom nutzen.
Aber auch wenn es viele elektronische Geräte gibt, die Gleichstrom verwenden, einschließlich dein Handy oder Laptop, sind sie darauf ausgelegt, auf einem Netz zu arbeiten, das Gleichstrom liefert (und benötigt) Wechselstrom (AC).
Daher müssen wir um die Solarenergie für den täglichen Gebrauch nutzen zu können, einen Wechselrichter verwenden, um sie vom Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Die vom Wechselrichter gelieferte AC-Energie kann dann verwendet werden, um lokale elektrische Geräte zu betreiben oder in das Netz geschickt werden, um an anderen Orten verwendet zu werden.
Wie baut man eine Solar-Kombinierbox?
Die allgemeine Solar-Kombinierbox, auch PV-Kombinierbox, bietet je nach unterschiedlichen Stromauslastungskonfigurationen eine Stromauswahl von 10A bis 800A und eine Gleichspannung von 24V bis 1500V.
Die häufig verwendeten Spannungen sind hauptsächlich 550V Gleichstrom und 1000V Gleichstrom. Bei Solar-Kombinierboxen mit Strömen über 125A sollte ein Gleichstrom-MCCB (geformter Gehäuse-Zirkulationsleiter) mit 125A-800A ausgewählt werden. Bei Strömen unter 125A wird ein Gleichstrom-MCB (Mini-Zirkulationsleiter) mit 6-125A für Gleichstrom-Zirkulationsleiter gewählt.
Zusätzlich zum Gleichstrom-Zirkulationsleiter muss die Solar-Kombinierbox auch mit einem Gleichstrom-Schmelzhalter, einem Gleichstrom-SPD (Blitzschutzgerät) ausgestattet sein, je nach den unterschiedlichen Blitzschutz- und Überlastschutzanforderungen.
Unsere gängige photovoltaische Kombinierbox eignet sich für die maximale Eingangsleistung des Wechselrichters mit 550V Gleichstrom/1000V Gleichstrom.
Die TOSSD-PV Solar-Kombinierbox ist aus IP66 hochwertigem wasserdichtem Kunststoffstoff hergestellt, der feuerbeständig, flammwidrig, hitzewiderstandsfähig, einschlagsicher und ultraviolettgeschützt ist. Sie eignet sich hervorragend für die outdoor-Installation von Solarenergie-Gleichstrom-Stromverteilungssystemen.