loading
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Shopping Cart
  • No products in the cart.
  • Tuya Cloud-Projektbetriebsprozess

    Ein Cloud-Projekt ist eine Sammlung von Ressourcen wie Geräten, API-Berechtigungen und Datenbeständen. Ressourcen zwischen verschiedenen Cloud-Projekten sind voneinander isoliert. Über die Tuya IoT-Entwicklungsplattform können Benutzer benutzerdefinierte oder ganzheitliche Smart-Cloud-Projekte erstellen sowie Projektinformationen verwalten, bearbeiten und löschen.

    Erstellen eines Tuya Cloud-Projekts

    1. Melden Sie sich bei der Tuya IoT-Entwicklungsplattform an.

    2. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Cloud-Entwicklung > Cloud-Entwicklung.

    3. Klicken Sie auf der Seite Cloud-Verwaltung auf Cloud-Projekt erstellen.

    4. Konfigurieren Sie im Popup-Fenster Cloud-Projekt erstellen die Informationen zu Projektname, Projektbeschreibung, Dienstleistungsbranche, Entwicklungsmethode und Rechenzentrum, und klicken Sie dann auf Erstellen.

    Die Unterschiede zwischen den beiden Entwicklungsmethoden sind:

    • Benutzerdefinierte Entwicklung: Sie können jedes branchenspezifische IoT-SaaS-Projekt auf der Grundlage von Assets und Benutzersystemen erstellen. Unter Branchenprojekten können auch mehrere Anwendungen erstellt werden, die Assets und Benutzerressourcen gemeinsam nutzen.
    • Ganzheitliche Hausautomation: Sie können Ihre Smart-Home-App (Tuya OEM-App oder eine auf dem Tuya IoT App SDK entwickelte App) und das IoT-WeChat-Mini-Programm verknüpfen. Greifen Sie über die offene OpenAPI auf Geräte- und Benutzerdaten in der App zu.

    5. Nach Abschluss der Projekterstellung gelangen Sie zur Batch-Autorisierung von Cloud-Service-APIs.

    Abhängig von der Entwicklungsmethode sind einige Cloud-Service-APIs standardmäßig für Ihr Projekt ausgewählt. Tuya aktiviert und autorisiert die Standard-API-Produkte automatisch für dieses Projekt. Sie können diese während des Schnellkonfigurationsprozesses hinzufügen oder reduzieren oder andere Cloud-Service-APIs auswählen.

    Abfrage von Projektinformationen

    1. Melden Sie sich bei der Tuya IoT-Entwicklungsplattform an.

    2. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Cloud-Entwicklung > Cloud-Entwicklung.

    3. Wählen Sie in Meine Cloud-Projekte das Zielprojekt aus und klicken Sie in der Aktionsspalte auf Projekt betreten.

    4. Im Tab Übersicht können Sie die Projektinformationen einsehen. Folgende Projektinformationen können abgefragt werden:

    5. Grundlegende Informationen: Dazu gehören Projektname, Projektbeschreibung, Dienstleistungsbranche, Zugehöriges Rechenzentrum und Erstellungszeit.

    Autorisierungsschlüssel: Dazu gehören Access ID/Client ID, Access Secret/Client Secret und Projektcode zur Identitätsüberprüfung.

    Cloud-autorisierte IP-Whitelist: Nach Aktivierung der Whitelist können Sie eine IP-Liste konfigurieren, die legal auf verschiedene Tuya-Rechenzentren zugreifen kann. Anfragen von Quell-IPs, die nicht auf dieser Liste stehen, werden abgelehnt.

    Verknüpfen eines Tuya-App-Kontos

    Sie können Geräte unter dem Smart Life-App-Konto mit Projekten in der Cloud-Entwicklung verknüpfen.

    Voraussetzungen

    1. Die Projekterstellung ist abgeschlossen. Informationen zum Projekterstellungsprozess finden Sie unter Erstellen eines Tuya Cloud-Projekts.

    2. Die Registrierung des App-Kontos ist abgeschlossen.

    3. Geräte wurden in der App verknüpft.

    Vorgehensweise:

    1. Melden Sie sich bei der Tuya IoT-Entwicklungsplattform an.

    2. Klicken Sie unter Cloud-Entwicklung > Meine Cloud-Projekte auf das Projekt, das Sie verknüpfen möchten.

    3. Klicken Sie in der oberen Navigationsleiste auf Geräte.

    4. Klicken Sie auf der Seite Geräte in der rechten oberen Ecke des Tabs Tuya-App-Konto verknüpfen auf App-Konto hinzufügen.

    5. Scannen Sie auf der Seite QR-Code-Autorisierung den QR-Code mit der Smart Life App.

    6. Tippen Sie in der App auf Anmeldung bestätigen.

    7. Legen Sie im Popup-Fenster das Geräteverknüpfungsschema und die Geräteberechtigungen fest und klicken Sie dann auf Bestätigen.

    8. Tippen Sie in der App auf Anmeldung bestätigen.

    9. Legen Sie im Popup-Fenster das Geräteverknüpfungsschema und die Geräteberechtigungen fest und klicken Sie dann auf Bestätigen.

    Geräte debuggen

    Wählen Sie das Gerät aus, das Sie debuggen möchten.

    1. Wählen Sie alle Geräte unter Geräte aus.

    2. Wählen Sie den Gerätenamen aus, den Sie bedienen möchten, und klicken Sie auf Gerät debuggen.

    Gerätebefehle senden

    Die linke Seite der Seite Gerätedebugging ist die Schnittstelle Standardbefehlssatz Gerätesteuerung, und die rechte Seite ist der Gerätebefehlssatz und der Gerätestatus-Satz.

    1. Ändern Sie den Status des Gerätefunktionspunkts auf der visuellen Schnittstelle.

    2. Klicken Sie auf Befehl senden.

    3. Bei erfolgreicher Übermittlung erscheint die Meldung Befehl erfolgreich gesendet.

    Funktionscode-Befehlsanalyse

    Bezüglich des Codes: Phase_a, Phase_b und Phase_c müssen mit dem Base-64-Tool analysiert werden. Spezifische Schritte finden Sie im Tongou Tuya Smart Device API-Befehlssatz.

    Contacts
    • 8494 Signal Hill Road Manassas, VA, 20110
    • Mon-Fri: 7:00am-7:00pm
      Sat-Sun: 10:00am-5:00pm
    • 1 (800) 765-43-21
    Einen Termin vereinbaren
    Open chat
    Hello
    Can we help you?