loading
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Paidong Industrial Zone Qiligang,Yueqing City,Zhejiang province,China.
Shopping Cart
  • No products in the cart.
  • Post Image
    14 Jul, 2022
    Posted by elcb_admin
    0 comment

    Was sind die Vorteile von Miniatur-Schalter?

    In den vergangenen Jahren wurden Sicherungen verwendet, um die Sicherheit elektrischer Verbindungen zu gewährleisten, aber sie erwiesen sich nicht als effizient genug, um kleine Veränderungen im Stromfluss zu erkennen. Ebenso müssen Sicherungen, nachdem sie ihren Sicherheitsauftrag erfüllt haben, durch den Austausch eines neuen Stücks von Draht in ihnen repariert werden. Doch heute sind zuverlässigere, empfindlichere und schnellere Schaltkreisbrecher entwickelt worden, die als Ersatz für Sicherungen verwendet werden.

    Einführung zu Kleinschaltkreisbrechern (MCB)

    Diese sind automatische elektrische Schalteneinrichtungen, die zum Schutz elektrischer Schaltkreise eingesetzt werden. Wenn es einen Bedarf an Sicherheit in elektrischen Schaltkreisen gibt, erlauben diese Brecher nicht, dass der Strom fließt. Zum Beispiel im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlastung öffnen die Brecher automatisch den Schaltkreis, um jeglichen Schaden an Schaltkreisen zu vermeiden, um zu verhindern, dass ein Feuer entsteht, usw.

    Was ist ein Kleinschaltkreisbrecher (MCB)?

    Ein Kleinschaltkreisbrecher ist ein automatisches elektrisches Gerät, das zum Schutz von elektrischen Geräten und Appliancen verwendet wird, wenn ein übermäßiger Stromfluss durch den Schaltkreis fließt oder ein Kurzschluss auftritt. Es schaltet die Stromverbindung automatisch AUS, wenn ein übermäßiger Stromfluss durch den Schaltkreis fließt, und wenn der Stromfluss wieder normal wird, schaltet es die Verbindung automatisch WIEDER ein.

    Im modernen Zeitalter von Wissenschaft und Technologie sollte jeder den Begriff Schaltkreisbrecher kennen, der als automatisches elektrisches Schalteneinrichtung verwendet wird.

    Kurzschlussleistung/Trennleistung von MCB (Kleinschaltkreisbrecher)

    Das Arbeitsvermögen eines Kleinschaltkreisbrechers wird durch seine Kurzschlussleistung angegeben. Die Kurzschlussleistungen von MCB (Kleinschaltkreisbrechern) werden in Kilo-Amperen angegeben.

    Die Trennleistung oder Kurzschlussleistungsbereiche von Kleinschaltkreisbrechern liegen zwischen 10 kA und 16 kA. Diese MCBs mit einer breiten Palette an Trennleistungen werden gemäß den Anforderungen von Haushalten und Industriebetreibern eingesetzt, um Geräte und elektrische Ausrüstung vor Schäden zu schützen.

    Wie funktioniert der MCB (Kleinschaltkreisbrecher) oder Arbeitsprinzip des MCB (Kleinschaltkreisbrecher)?

    Das Arbeitsprinzip eines Kleinschaltkreisbrechers ist nicht komplex genug, um zu verstehen.

    Lassen Sie mich es so einfach wie möglich erklären, es funktioniert auf zwei Auswirkungen des Überflusses von Elektrizität.

    1. thermischer Effekt
    2. elektromagnetischer Effekt

    Durch den thermischen Effekt des Überflusses von Elektrizität wird das bimetallinen Band im Inneren des Kleinschaltkreisbrechers gebeugt.

    Ein bimetallinen Streifen besteht grundsätzlich aus zwei zusammengelegten Metallen, wobei beide Metallstreifen unterschiedliche Wärmekapazitäten haben. Ein Metall mit einer geringeren Wärmekapazität erreicht sein Maximum der Wärmekapazität und neigt aufgrund seiner metallischen Dehnung dazu, sich auszudehnen, während ein Metall mit einer höheren Wärmekapazität nicht so reagiert. Als Ergebnis erfolgt eine Biegung des gesamten Streifens, und das bimetallinen Band gibt dann einen mechanischen Sperrhebel frei. Dieser mechanische Sperrhebel ist mit dem Betätigungsmechanismus verbunden, sodass der Schaltkreis folglich geöffnet wird (der elektrische Stromfluss im Schaltkreis stoppt).

    Andererseits tritt bei einem Kurzschluss (plötzlicher Anstieg des elektrischen Stroms) der mit der Solenoide (Auslösespule) verbundene Stift elektromechanisch aus und trifft auf den Auslöserhebel, sodass der Sperrhebel sofort freigegeben wird, wodurch der Schaltkreis geöffnet wird.

    Wie ich Ihnen bereits gesagt habe, ist dies eine sehr einfache Erklärung für den Betrieb des Kleinschaltkreisbrechers.

    Vorteile/Nutzen von MCB (Kleinschaltkreisbrecher) im Vergleich zu Sicherungen

    • Hohe Stromempfindlichkeit

    MCBs sind empfindlicher gegenüber der Erkennung von Stromflussänderungen als Sicherungen.

    • Schnellerer Rückgriff bei Kurzschlägen

    Sie reagieren schnell bei Kurzschlägen und Überlastungen aufgrund ihrer Empfindlichkeit.

    • Wiederverwendbar

    Sie können wiederverwendet werden, da es keine Änderung von Drähten wie bei Sicherungen notwendig ist.

    • Geringere Wartungskosten

    Sie haben im Vergleich zu Sicherungen geringere Wartungskosten.

    • Geringere Ersatzkosten

    Ihre Ersatzkosten sind auch erheblich niedriger.

    • Verlässlicher

    MCBs sind verlässlichere elektrische Sicherheitsgeräte im Vergleich zu Sicherungen aufgrund ihrer schnellen Reaktion und Stromempfindlichkeit.

    • Einfach zu bedienen

    Es ist sehr einfach, die Stromversorgung wie bei einem einfachen EIN/AUS-Schalter wiederherzustellen und kann den Schaltkreisschalter steuern.

    • Automatisch

    Es schaltet automatisch die Stromverbindungen aus und die Versorgung kann einfach wieder aufgenommen werden.

    • Mehr Stromsicherheit

    Es ist sicherer im Umgang mit Strom im Vergleich zu Sicherungen.

    • Bessere Schnittstelle

    Es bietet eine gute Schnittstelle im Vergleich zu Sicherungen.

    • Erkennt fehlerhafte Schaltkreise

    Wenn es einen Fehler irgendwo im Schaltkreis gibt, kann es verwendet werden, um diesen spezifisch fehlerhaften Bereich zu identifizieren.

    • Bessere Leistung

    Seine Leistung ist bei Erdungslecks und der Identifizierung fehlerhafter Schaltkreise gut.

    • Zeitverzögerungscharakteristik

    Im Falle von Überstrom kann es besser funktionieren, da es eine Zeitverzögerungscharakteristik besitzt.

    Verschiedene Typen von MCBs (Kleinschaltkreisbrecher) und ihre Einsatzbereiche

    Verschiedene Typen von MCBs heißen A-Typ, B-Typ, C-Typ, D-Typ, K-Typ und Z-Typ.

    Aus den oben genannten Typen von MCBs sind die Schlüsselversionen B-Typ, C-Typ und D-Typ. Diese Typen von MCBs sind für die verschiedenen Stärken von elektrischen Stößen in verschiedenen Umgebungen konzipiert.

    Schauen wir uns die drei Haupttypen von MCBs an.

    B-TYPE MCBs

    Dieser Art von Schalter hat einen Auslösestrom von 3 bis 5 Mal dem vollständigen Laststrom und eine Betriebszeit von 0,04 Sekunden bis 13 Sekunden.

    Er ist für Haushaltsschaltungen und für kommerzielle Schaltkreise konzipiert, in denen es eine niedrige Spannungseinstellung und kleine Stöße gibt.

    Es ist der empfindlichste MCB.

    C-TYPE MCBs

    Ihr Auslösestrom reicht von 5 bis 10 Mal dem vollständigen Laststrom und seine Betriebszeit reicht von 0,04 Sekunden bis 5 Sekunden.

    Es ist für industrielle und kommerzielle Schaltkreise konzipiert, in denen alle Stöße relativ höher sind.

    Es ist weniger empfindlich als B-Type MCBs.

    D-TYPE MCBs

    Der Auslösestrom von D-Typ MCB reicht von 10 bis 20 Mal dem vollständigen Laststrom und seine Betriebszeit reicht von 0,04 Sekunden bis 3 Sekunden.

    Es ist für schwere Geräte in der Industrie konzipiert, zum Beispiel Röntgenmaschinen, große Motoren, Netzteilgeräte usw.

    Es ist am wenigsten empfindlich aller bislang beschriebenen MCBs.

    K-TYPE MCBs

    Es schalten aus, wenn der Strom seinen empfohlenen Maximalwert acht bis zwölf Mal erreicht.

    Es ist nützlich für die Sicherheit von Motoren.

    Z-TYPE MCBs

    Es ist ein hochempfindlicher Kleinschaltkreisbrecher, der aus den empfindlichsten Geräten wie Halbleitern besteht. Es schalten aus, wenn der Strom seinen empfohlenen Laststrom nur zwei bis drei Mal erreicht.

    Miniature circuit breaker mcb graphics
    Grafiken von Kleinschaltkreisbrechern

      Open chat
      Hello
      Can we help you?